„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße“
Martin Walser
Coaching
Die Haltung des Coaching zu praktizieren: keine Ratschläge geben, nicht werten, sondern inspirierende Fragen stellen. Offen zu sein für das, was sich entwickelt, ist eine Lebensaufgabe, die bei so vielen Situationen und Umständen im Leben hilft.
- „The Coaching Habit“ von Michael Bungay Stanier – ein wirklich gutes und super kurzweiliges und amüsantes Buch über Coaching und Leadership
- „The Advice Trap“ – ein weiteres hervorragendes, kluges und witziges Buch von Michael Bungay Stanier
- Und hier die grandiose Zusammenfassung des Buchs als TED Talk (englisch)
Visionscoaching
- Der Zukunftssprung als Methode, um mit einem Team eine Zukunftsvision zu schaffen auf dem wunderbaren Blog von Christine Neumann
Eisbaden nach Wim Hof
- Eines der erstaunlichsten Dinge beim Eisbaden ist: Den Umgang mit Kälte kann man lernen, der Körper passt sich an Kälte in sehr kurzer Zeit (Wochen) an „Let your body do, what your body is capable of doing“. Es ist wie mit Bewegung – wer sich nicht bewegt, verliert die Beweglichkeit. Wer die Temperatur-Komfortzone nicht verlässt, friert immer schneller. Eisbaden lehrt, uns der Kälte bewusst auszusetzen, bewusst in widrigen Umstände hinein zu gehen und dabei stark in der eigenen Mitte zu bleiben „relax into resistance“. So kraftvoll und stärkend auf so vielen Ebenen. Die Wim Hof Methode als kostenfreier Mini-Kurs
- Zur Orientierung: Starkes einführendes Video in die Methode nach Wim Hof
- Empfehlung für Wim Hof Training in Hamburg: Kathrin Eugen bietet Events und Retreats an mit viel Herz und Leidenschaft
Bullet Journaling
Den Alltag strukturieren mit Bullet Journaling ist aus der agilen Haltung heraus entstanden und vereint Methoden zur Planung und Reflektion mit der Lust am Schreiben (Hand Lettering) und Gestalten auf Papier.
Meditation & Gefühle
In der Meditation können wir die Haltung üben, uns weder von unseren Gedanken und Gefühlen davon tragen zu lassen, noch sie zu unterdrücken. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um mehr Entscheidungsfreiheit und Gestaltungsfreiheit in unser Leben zu bringen. Neben Achtsamkeit, also Gewahrsein dessen, was ist, gehört eine Haltung von Mitgefühl („compassion“) und freundlicher Milde („kindness“) zur Basis der buddhistischen Meditationspraxis. Hier ein paar gute Quellen dafür:
- Bewährter Klassiker zur Einführung: Eckart Tolle: Jetzt
- Ein guter Einstieg in Meditation ohne „säkulären Kontext“ bietet MBSR, eine standardisierte und medizinisch geprüfte Methode mit Teilen von Yoga, Selbstreflektion und Meditation in einem begleiteten Kurs
- Es gibt viele sehr gute Achtsamkeitsapps, hier ein guter Überblick
- Meine Meditationsapp ist Insight Timer, weil es dort so viele unterschiedliche Meditationen gibt. Einer meiner Lieblingslehrer dort ist Ruben Bach
- Jede Woche veröffentlich die buddhistische Lehrerin Tara Brach eine neue Meditation (englisch) – ich höre regelmäßig ihre Impulse zu body, compassion and mindfulness (gbits auch auf Spotify):
- Großartig finde ich auch die kanadische Buddhistin Sarah Blondin – diese Stimme
- Es gibt einige Frameworks, die helfen, Gefühlen bewusst Raum zugeben, ohne dabei in die „Geschichten“ abzutauchen, die unser Geist uns erzählt. RAIN von Tara Brach ist eines davon: RAIN: Recognize, Allow, Investigate, Nurture – A Practice of Radical Compassion:
- Für eine Vertiefung der Meditation bietet es sich an, an einem Retreat teilzunehmen. Ich nehme immer wieder an einem Retreat bei meiner Lehrerin Yeshe Brost tei.
Persönlichkeitstests
Ich finde Persönlichkeitstest immer sehr spannend. Besonders gelungen
- Der VIA Character Stärken Test basierend auf der positiven Psychologie nach Martin Seligman. Kostenfrei, man muss sich nur registrieren, wirklich empfehlenswert
Podcasts
- Die Hamburger Schriftstellering Ildikó von Kürthy interviewt in ihrem „Frauenstimmen“ Podcast total nett und inspirierend viele spannende Frauen rund um Themen zur Persönlichkeit und Umgang mit dem Leben